Verbraunung

Verbraunung
Verbraunung,
 
Bodenkunde: Braunfärbung von Böden infolge Freisetzung von Eisen aus Silikaten und Bildung von Eisenoxiden und -hydroxiden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verbraunung — Die Verbraunung ist ein Prozess der Bodenbildung (Pedogenese), bei dem infolge der Verwitterung eisenhaltiger Minerale wie Olivin, Biotit, Amphibolen und/oder Pyroxenen durch Oxidation rötlich gefärbtes Eisen(III) Oxid (Hämatit) und Eisenhydroxid …   Deutsch Wikipedia

  • Braunerden — Die Klasse der Braunerden umfasst den Bodentyp: Braunerde Braunerden sind gekennzeichnet durch die braune Farbe des Bv Horizontes. Sie entstehen im gemäßigten humiden Klima auf silikatischem Gestein. Die Horizontfolge ist Ah (durch Anreicherung… …   Deutsch Wikipedia

  • Blocklehm — Geschiebelehm, auch als Blocklehm bezeichnet, ist der Teil des Grundmoränenmaterials, der durch oberflächliche Verwitterung aus dem kalkhaltigen Geschiebemergel hervorgegangen ist. Geschiebelehm kann darüber hinaus schon primär durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenbeschaffenheit — Schematisches Bodenprofil Der Boden (von althochtd.: bodam) ist der oberste Teil der Erdkruste, der praktisch immer auch belebt ist. Nach unten wird der Boden von festem oder lockerem Gestein begrenzt, nach oben meist durch eine Vegetationsdecke… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenbildung — Die Pedogenese oder Bodenbildung bezeichnet den Prozess der Entstehung von Böden. Im Zuge der Bodenentwicklung kommt es zur Ausbildung und Veränderung von Bodenhorizonten bzw. deren Abfolgen, den Bodenprofilen. Man bezeichnet diesen Prozess auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenentstehung — Die Pedogenese oder Bodenbildung bezeichnet den Prozess der Entstehung von Böden. Im Zuge der Bodenentwicklung kommt es zur Ausbildung und Veränderung von Bodenhorizonten bzw. deren Abfolgen, den Bodenprofilen. Man bezeichnet diesen Prozess auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenentwicklung — Die Pedogenese oder Bodenbildung bezeichnet den Prozess der Entstehung von Böden. Im Zuge der Bodenentwicklung kommt es zur Ausbildung und Veränderung von Bodenhorizonten bzw. deren Abfolgen, den Bodenprofilen. Man bezeichnet diesen Prozess auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Erdreich — Schematisches Bodenprofil Der Boden (von althochtd.: bodam) ist der oberste Teil der Erdkruste, der praktisch immer auch belebt ist. Nach unten wird der Boden von festem oder lockerem Gestein begrenzt, nach oben meist durch eine Vegetationsdecke… …   Deutsch Wikipedia

  • Verbraunungsprozess — Die Verbraunung ist ein Prozess der Pedogenese bei dem infolge der Verwitterung eisenhaltiger Minerale wie Olivin, Biotit, Amphibolen und/oder Pyroxenen durch Oxidation rötlich gefärbtes Eisen(III) Oxid (Hämatit) und Eisenhydroxid wie gelbbraunes …   Deutsch Wikipedia

  • Verlehmung — Die Verlehmung ist ein Prozess der Bodenbildung (Pedogenese), bei dem Silikatverwitterung und Neubildung von Tonmineralen eine Korngrößenverminderung der ursprünglichen Bodenbestandteile zur Folge haben. Durch Verwitterung und besonders durch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”